fbpx
Wattwanderer sind bei Ebbe an der Küste unterwegs, im Hintergrund fährt das Ausflugsschiff «Funny Girl» nach Helgoland.

Wattwanderer sind bei Ebbe an der Küste unterwegs, im Hintergrund fährt das Ausflugsschiff «Funny Girl» nach Helgoland. Foto: Bernd F. Meier/dpa-tmn

Nordseeurlaub Büsum: Krabben, Kutter und ein Kapitän

Nordseekrabben und Büsum gehören zusammen wie Ebbe und Flut. Mit dem Hafen als Drehscheibe wird das Nordseeheilbad immer stärker zum Ganzjahresziel. Winterflaute gibt es nicht mehr, auch wegen Corona.

Beim Krabbenpulen vertraut André Claußen seiner lang erprobten Technik: «Mit der rechten Hand das dritte Panzerglied öffnen, mit der linken Hand den Krabbenkopf festhalten und am Schwanzende langsam das Krabbenfleisch herausziehen.»

Claußen, 38, ist Krabbenfischer in Büsum und zeigt Urlaubern, wie das Krabbenpulen am besten klappt. «Fischersprechstunde» nennt der Kutterkapitän seinen kleinen Kurs.

Das Geschäft mit den Krabben

André Claußen ist einer der etwa 50 Krabbenfischer, die ihren Fang zumeist im Büsumer Hafen anlanden. Die Fanggebiete liegen vor der schleswig-holsteinischen Wattenküste und in der Nordsee bei Helgoland. Zwischen zwölf und 72 Stunden bleiben die Fischer auf See.

Auch Kutter aus Tönning, Friedrichskoog und Cuxhaven steuern immer wieder Büsum an, Deutschlands wichtigsten Krabbenhafen. Dort sitzen die Großhändler, die das «Büsumer Gold» verarbeiten und vermarkten.

Büsum und Krabben, das gehört zusammen. Die Krabbenfischerei begann hier in großem Umfang Ende des 19. Jahrhunderts, erfährt man im Museum am Meer auf der alten Hafeninsel.

Damals liefen die ersten Kutter mit Schleppnetzen zur Fangfahrt aus. Zuvor hatten die Küstenbewohner den schmackhaften Schalentieren mit Netzen und Keschern im Watt nachgestellt. Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden Schiffswerften, noch zwei Betriebe existieren heute.

Badespaß für die bessere Gesellschaft

Der Büsumer Badetourismus entwickelte sich ebenfalls in jenen Jahren. Bis 1902 stiegen Damen und Herren nach dem Geschlecht streng getrennt in die Nordseefluten. Gemeinsam planschten sie durchs Watt. Trompete, Saxofon und Akkordeonklänge sorgten dabei für Stimmung.

Mehr und mehr Hotels beherbergten mit der Zeit Badegäste: Ab 1889 die «Alte Post», eines der ältesten Gasthäuser an der Westküste Schleswig-Holsteins. Aus der Fischerbörse in der Hafenstraße wurde das Hotel «Alter Muschelsaal». Um die 100.000 Muscheln und Schnecken aus aller Welt bilden dort eine sehenswerte Wandverkleidung.

Ein deutsches Topziel an der Nordseeküste

So wie sich einst der Krabbenfang wandelte, so wechselte Büsum von Jahrzehnt zu Jahrzehnt sein touristisches Erscheinungsbild. 2013 wurde mit der Perlebucht ein von Gezeiten unabhängiges Badeareal für Familien mit Kindern geschaffen. Surfer, Kiter, Katamaran-Fahrer und Stand-up-Paddler schätzen dort die Wellen und den Wind.

Schicke Hotelbauten entstehen in jüngster Zeit, alte Bausubstanz weicht komfortablen Ferienappartements. Aus dem betulichen Heilbad der 1970er Jahre, in dem nach 20.00 Uhr die Bürgersteige hochgeklappt werden, ist ein Ganzjahresziel geworden. Der Trend wurde verstärkt durch die Pandemie, weil noch mehr Urlauber in Deutschland blieben. Erst Novemberflaute, dann Winterschlaf? Nicht in Büsum.

Manche Gäste, davon sind die örtlichen Touristiker überzeugt, wollen sich im Winter mal so richtig vom Wind durchpusten lassen. Und danach ein heißes Getränk schlürfen: Eiergrog, Pharisäer (Kaffee mit Rum, Zucker und Sahne), Tote Tante (Kakao, Rum und Sahne) oder natürlich einen heißen Tee in einer Teestube.

Büsum

Reisezeit: Mittlerweile ganzjährig. Hauptsaison ist allerdings von Mai bis September sowie über Weihnachten und Neujahr.

Anreise: Über die Autobahn A 23 Hamburg-Heide und die B203 nach Büsum. Alternative ist eine Fährverbindung über die Elbe wie Cuxhaven-Brunsbüttel oder Wischhafen-Glückstadt. Mit der Bahn im IC von Hamburg bis Heide, weiter mit Regionalbahn oder Bus.

Übernachtung: Es gibt Hotels, Pensionen, Ferienhäuser und -wohnungen sowie Privatzimmer, insgesamt über 16 000 Gästebetten, zudem Camping- und Wohnmobil-Stellplätze. Traditionsreich übernachtet man seit 1889 im Hotel «Zur Alten Post», einem der ältesten Gasthöfe an der Küste.

Informationen: Tourismus Marketing Service, Südstrand 11, 25761 Büsum (Tel.: 04834/90 90, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.buesum.de).

Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten